Konzepte und Lösungen für Industrie 4.0 in die Praxis überführen – das ist unsere Mission!

Die Notwendigkeit zur Einführung von Industrie 4.0 wächst. Allerdings tun sich viele Unternehmen vor allem mit der Digitalisierung existierender Maschinen und Anlagen schwer.

Die digitale Transformation in produzierenden Unternehmen voranbringen – das ist das gemeinsame Ziel des Kompetenznetzwerks Marktplatz Industrie 4.0 e.V. Der Verband will im Dialog mit allen Beteiligten anhand von Use Cases ein besseres Gesamtverständnis für die Chancen der digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen entwickeln.

Die Themen sind unter anderem: Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz, IoT- und Edge-Gateways, Digitale Fabrik, Smarte Netze, 3D Druck, IT Security, Virtuelle Fabrikplanung, Digitale Zwillinge, Big & Smart Data, IoT- und M2M-Plattformen, Data Analytics, digitale Datendrehscheiben und vieles mehr. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf die nahtlose Verbindung der OT- und der IT-Welt gelegt. Dabei geht es nicht nur um die Technik. Auch die Menschen in den Unternehmen und die entsprechende Organisation stellen für die Umsetzung von Industrie 4.0 entscheidende Faktoren dar.

Die Innovationsgemeinschaft sieht sich als Impuls- und Ideengeber für neue Geschäftsmodelle, die Wissen rund um die digitale Transformation vermittelt, Bewusstsein für die neuen Möglichkeiten schärft, Wege für deren Realisierung aufzeigt und ein gemeinsames Verständnis von Industrie 4.0 schafft. Der besondere Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Potenziale und des Nutzens von industrie-4.0-Lösungen. Dabei werden auch nicht die damit verbundenen Fallstricke, Herausforderungen und Fehlannahmen verheimlicht. Best Practices spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Um dies zu verwirklichen fördert der Verband den Erfahrungsaustausch, vermittelt Know-how und Wissen, verschafft einen Überblick über die vorhandenen Lösungen, vernetzt die Beteiligten untereinander und treibt die Standardisierung mit Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung voran. Außerdem gehört die Förderung und Unterstützung des Engagements der Mitglieder bei FuE-Kooperationen dazu. Zu den aktiven Mitgliedern des Verbands gehören Entwickler und Anwender von Industrie-4.0-Lösungen sowie Erfahrungs- und Kompetenzträger.

Autor: Ronald Heinze, 3. Vorstand Marktplatz I4.0 e.V.