Quality Miners GmbH
Händelstraße 10
76327 Pfinztal
Deutschland
Tel.: +49 (0)721 6652 0
Fax: +49 (0)721 6652 599
E-Mail: info@quality-miners.de
Web: www.quality-miners.de
Wer wir sind
Die Quality Miners GmbH ist ein Softwarehersteller aus Pfinztal bei Karlsruhe und blickt auf eine 40-jährige Tradition zurück. Entstanden aus der Pickert & Partner GmbH, begleiten aktuell rund 40 Mitarbeiter ihre Kunden getreu dem Slogan „digging for quality. together.“ Die Quality Miners konzentrieren sich auf die Schaffung maßgeschneiderter Softwarelösungen im Bereich Qualitätsmanagement und CAQ-Systeme. Durch die technologische Zusammenführung der beiden bereits seit Jahrzehnten etablierten Produktlinien RQM und IDOS in eine gemeinsame Produktlinie wird für mehr Flexibilität und Agilität im Bereich der Softwarebereitstellung gesorgt.
Die ganzheitliche und gleichzeitig modular aufgebaute Software QualityMiners.CAQ integriert, unterstützt und sichert in Echtzeit fast alle produktionsnahen Abläufe und Prozesse horizontal über die gesamte Wertschöpfungskette.
Was wollen wir?
Mit dem Marktplatz I4.0 e.V. verfolgen wir das Ziel: Kunden und Interessenten im Dialog bei der Vernetzung ihres Wertstroms bestmöglich zu unterstützen.
Von der Beratung über die Implementierung bis hin zur weiterführenden Vernetzung stehen wir zur Seite. Unsere Lösungen vereinfachen den Arbeitsalltag der Mitarbeiter und optimieren Produktions- und Qualitätsprozesse hinsichtlich Transparenz, Agilität, Kosten, Qualität und Zeit.
Warum kann das Null-Fehler-Konzept im Umfeld von Industrie 4.0 funktionieren?
Wir helfen dabei, indem wir eine Null-Fehler-Produktion ermöglichen – denn nur diese ist langfristig tragfähig und nachhaltig. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Qualität und Produktion wird eine Rundumsicht möglich, die Abhängigkeiten der Prozesse zueinander transparent macht und bekannte Fehler verhindert. Wäre es nicht toll, wenn Produkte einfach funktionieren, ohne dass man darüber nachdenken muss?
Viele Gedanken und Konzepte im Industrie 4.0-Umfeld sind keine neuen Erkenntnisse oder Technologien, sondern werden lediglich in einen gemeinsamen Kontext gesetzt und ergeben so neue Möglichkeiten, Produktionseffizienz, Prozess- und Produktqualität und letztendlich Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit zu steigern. Die Aufgabe in den Unternehmen liegt nun darin, die intelligente Fabrik (smart Factory) voranzutreiben. Ein isoliertes Nebeneinander der CAQ- und MES-Systeme führt zwangsläufig zu Effizienzverlusten, Wiederholfehlern und verhindert das Lernen aus Fehlern. Fehler dürfen erst gar nicht auftreten, die Produktion muss wandlungsfähig und für den Fall der Fälle muss am Ende alles rückverfolgbar sein. Die Softwarelösung muss sich (möglichst ohne Programmierung) den Bedürfnissen der Anwender anpassen, vorhandene Standards und Technologien einsetzen und für eine sinnvolle Integration vorhandener und funktionierender Systeme sorgen, damit die über die gesamte Wertschöpfungskette entstehenden Informationen sinnvoll analysiert, aggregiert, gefiltert und nutzbringend verteilt werden können.
In diesem Sinne dient Industrie 4.0 dann den Unternehmen und hilft Ihnen, erfolgreich in die Zukunft zu blicken.
Die maßgeschneiderte CAQ-Software Lösungen der Quality Miners
Link zu den Werkzeugen