ELCO Industrie Automation GmbH
Benzstrasse 7
71720 Oberstenfeld
Tel.: + 49 7062 6599-260
Fax: +49 7062 6599-261
E-Mail: info@elco-automation.de
Web: www.elco-holding.eu
Die ELCO Industrie Automation GmbH präsentiert mit dem IoT-Board und der MONKEY WORKS Suite einen ganzheitlichen IoT-Ansatz – vom Sensor zum Menschen und zurück! Während aktuell verfügbare IoT-Lösungen die Anwender mit ihren Daten in der Cloud oft alleine lassen, bietet ELCO eine durchgängige Lösung. Denn erst durch die Einbeziehung des Menschen auf Basis von Apps wird aus einer bloßen Datenerfassung eine echte IoT-Anwendung.
Nachfolgende Use Cases sind Referenzen aus unserem täglichen Projektgeschäft.
Use Case 1 – Smart Maintenance
In weitläufigen Anlagen, Fabriken oder Produktionsstätten gestalten sich Wartungsprozesse aufgrund großer Entfernungen oft sehr zeitaufwändig. Laufen von Beginn an alle relevanten Informationen in einer Industrie-App zusammen, steht dem Wartungstechniker ein enormes Optimierungspotenzial in seiner Westentasche zur Verfügung. Entscheidungen werden fundierter getroffen, Wege verkürzt und Personal optimal eingesetzt.
Eine IoT-Lösung ist in diesem Anwendungsfall nur in den folgenden Fällen notwendig:
- Daten, die für die Optimierung herangezogen werden sollen, stehen entweder noch nicht digital zur Verfügung oder der Zugriff auf diese Daten ist ohne größerem Aufwand nicht möglich.
- Wesentliche Kennzahlen oder Parameter sollen über eine Industrie-App auch außerhalb des Unternehmens zur Verfügung stehen.
- Bewegliche Arbeitsmaschinen oder in der Landschaft verteilte Mess- und Regelstationen sollen einfach geortet werden können.
Diese Szenarien können einfach durch IoT-Lösungen umgesetzt werden. Dazu wird die bestehende Infrastruktur nichtinvasiv durch IoT-Gateways ergänzt, indem die relevanten Daten erfasst, verarbeitet und über eine IoT-Cloud zur Verfügung gestellt werden.
Mit diesem Use Case und auf Basis von IoT und Industrie-Apps ändert sich die Art und Weise wie innerhalb der Automatisierungspyramide kommuniziert wird. Daten werden über mehrere Ebenen hinweg aufgabenbezogen zur Verfügung gestellt.
Use Case 2 – Mobiler Service
In der Landschaft verteilte, autark arbeitende und nicht über ein Netzwerk verbundene Mess- und Regelstationen werden durch das Wartungspersonal in regelmäßigen Abständen angefahren, kontrolliert und gegebenenfalls Steuerungsparameter neu justiert.
Eine IoT-Lösung ist für diesen Anwendungsfall perfekt geeignet – aber nur, wenn der Mensch, also der Servicetechniker, ein Wörtchen mitreden darf. Jede Mess- und Regelstation wird mit einem IoT-Device als Brücke zwischen Internet und Steuerung ausgestattet. Sind die Daten erstmal in der Cloud, können sie von jedem Ort der Welt abgerufen und ausgewertet bzw. Kommandos zum IoT-Device abgesetzt werden.
Auf seinem Smartdevice wird der Servicetechniker im Fehlerfall mittels Push Notification benachrichtigt. Erst dann ist seine Aufmerksamkeit gefordert: Er öffnet die App und sieht auf dem ersten Blick alle Daten.
Mit diesem Use Case ändert sich die Art und Weise wie Menschen und Maschinen kommunizieren. Bisher ging jegliche Initiative vom Menschen aus. Die Industrie 4.0 und IoT ebnen den Weg hin zu einem kollaborativen Miteinander.
Use Case 3 – Tracking
Der Tagesablauf in der Lagerlogistik ist bestimmt durch Wareneingänge und Warenausgänge. Lastkraftwagen kommen und fahren. Aber niemand weiß, wann welche Lieferung kommt und was geliefert wird.
In Waren-Containern wird jeweils ein IoT-Board verbaut. Dieses IoT-Board ist batteriegestützt, also unabhängig von einer externen Stromversorgung. Es funkt ständig seine Position, Temperatur und andere relevante Parameter in die Cloud. Zudem weiß das Board, auf welchem Container es sich befindet. Das an die Cloud angeschlossene Warenwirtschaftssystem weiß, welche Waren sich im Container befinden.
Der Lagermeister mit seiner Lager-App weiß nun zu jedem Zeitpunkt, wo sich welche Waren befinden und wann er mit dem Eintreffen der Container rechnen muss. So ist er in der Lage, besser zu planen.
Dieser Use Case verdeutlicht eine weitere Errungenschaft der Industrie 4.0 und der IoT: Informationen stehen immer zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden, in der Hosentasche oder sogar auf dem Sofa.